Schulsanitätsdienst am Gymnasium Würselen

Ausbildung und Betreuung:                 Deutsches Rotes Kreuz

Betreuender Lehrer:                             Diemo Klösel

Schulsanitäter:

  • 9: Jeremy Römgens, Malik Esen (9a)
  • EF: Clara Funke, Dara Alavania, Fee Schulz, Lena Benemann, Maya Udovcic, Leon Carduck, Emma Winkler

Ausbildung der Schulsanitäter:
Einmal im Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, an einer achtstündigen Erste-Hilfe-Ausbildung teilzunehmen und somit die Voraussetzung zu erwerben, im Schulsanitätsdienst unserer Schule aktiv mitzuwirken. Diese Ausbildung wird durch Herrn Klösel durchgeführt und ist für die angehenden Schulsanitäter kostenlos.

„Dienst am Mitmenschen“ und Ehrenamt:
Die aktiven Schulsanitäter sammeln nicht nur wichtige Erfahrungen und üben einen wichtigen Dienst für die Schulgemeinschaft aus, sondern sie werden auch für ihre Tätigkeit mit einer zum Zeugnis gereichten Würdigung geehrt. Diese Würdigung belegt das ehrenamtliche Engagement.

Aufgaben der Schulsanitäter:
Der Schulsanitätsdienst wird aktiv mitgestaltet, das heißt, dass die Schulsanitäter:

  • an regelmäßigen Treffen teilnehmen;
  • den Dienstplan (Bereitschafts- und Präsenzdienst, s. u.) einhalten und dem Dienst gewissenhaft nachgehen;
    • Präsenzdienst: Eingeteilte Schulsanitäter sind in den großen Pausen am Schulsanitätsraum vor dem Sekretariat präsent und bereit, Hilfe zu leisten
    • Bereitschaftsdienst: Diensthabende Schulsanitäter sind über zwei Sanitätsdiensthandys in Notfällen erreichbar und bereit, sofort ohne zu zögern zum Einsatzort zu kommen und Hilfe zu leisten.
  • bei Schulveranstaltungen (z.B. FuBaNaTu, Herbstball,…) Sonderdienste übernehmen (Betreuung eines Vorstellungsstandes, Bereitschaftsdienste,…);

Alle Informationen als PDF-Download