Nach fast 40 Jahren im Schuldienst haben wir Frank-Michael Becker in einem stimmungsvollen und feierlichen Rahmen verabschiedet. Dank der Organisation durch die erweiterte Schulleitung konnte Herr Becker sich einfach entspannen und seine Abschiedsfeier richtig genießen. Diese wurde von musikalischen Beiträgen der Big Band und feierlichen Reden zahlreicher Weggefährten geprägt.
Frau Dr. Tillmanns von der Bezirksregierung Köln hat keine Mühe gescheut und die Personalakte studiert und über den Berufsweg von Herrn Becker berichtet.
Die Eltern, vertreten durch Herrn Lahaye, bedankten sich für die „unermüdliche Arbeit“ in den letzten Jahren, die geprägt war von vielfältigen Herausforderungen wie der Coronapandemie oder der Planung des Neubaus. An die gute Zusammenarbeit erinnerte Bürgermeister Roger Nießen in seiner Rede. Kurz und knapp, aber nicht weniger herzlich verabschiedete sich auch die SV von Herrn Becker und schenkte ihm ein Baskettballtrikot, damit er, wenn die Hüfte repariert ist, endlich wieder Körbe werfen kann. Auch KollegInnen der Fachschaften bedankten sich auf humorvolle Art für sein Engagement und sind sich sicher „Das Glühen der Erinnerung bleibt“.
Einem so engagierten Schulleiter muss man den Ruhestand erst erklären. Die Versuchsanleitung zur Ruhestandsreaktion des Lehrerrats und die Checkliste der erweiterten Schulleitung zur Pensionierungserfolgskontrolle sollen ihm dabei helfen. So darf er nun nicht mehr an Schule und die damit verbundenen Aufgaben denken, sondern seiner Frau ein köstliches Essen kochen, Urlaub in Schweden machen und die Seele baumeln lassen.
Sein Werdegang war geprägt von Abwechslung: aus Berlin kommend, zeitweise im Auslandsschuldienst tätig und schließlich in der Städteregion als Lehrer, stellvertretender Schulleiter und Schulleiter des Gymnasiums Würselen tätig, denn länger als 10 Jahre wollte er nicht in einer Aufgabe verharren.
Auch wenn Herr Becker nach eigener Aussage „Nicht mit dem Inventar nach 40 Jahren herausgetragen“ werden möchte, packt er nun gemeinsam mit den KollegInnen und SchülerInnen die Kisten – während es für den einen Teil der Schulgemeinschaft nach den Ferien in den Übergangsräumlichkeiten weitergeht, kann Herr Becker das 3D-Modell des alten Schulgebäudes betrachten, den Kollegiumsatlas studieren oder die Grußbotschaften aller KlassensprecherInnen anschauen und dabei in Erinnerungen schwelgen.






























Lieber Herr Becker,
wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie Ihren Ruhestand in vollen Zügen genießen können, dass Sie noch viele tolle Urlaube erleben und wertvolle Erinnerungen sammeln, und vor allem wünschen wir Ihnen, dass Sie uns nicht so schnell vergessen.
Ihr Kollegium