Was ist das Schüler-Coaching?
- Das Schüler-Coaching besteht aus zwei Bereichen:
ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse erhalten im ersten Halbjahr eine Ausbildung als “Schüler-Coach”.
- Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen (“Rookies”) erhalten von diesen “Schüler-Coaches” im zweiten Halbjahr systematische Unterstützung beim Lernen am Gymnasium.
Grundlagen – Ausbildung zum Schüler-Coach
- Schülerinnen und Schüler, die Talente in Sachen Lernhaltung und –organisation zeigen, werden von ihren Lehrern für die Teilnahme empfohlen
- Teilnahme an mehreren Ausbildungsblöcken zu Lerntechniken, Zeitmanagement und Methoden der Persönlichkeitsstärkung im Laufe des ersten Halbjahres
- Bescheinigung der erfolgreichen Teilnahme mit einem Zertifikat der Schule
- freiwillige Fortsetzung des Programms als aktiver, ehrenamtlicher Schüler-Coach im zweiten Halbjahr (s.u.).
Grundlagen– Lernbegleitung als Rookie
- Eigenverantwortung des Lernenden: freiwillige, aber verbindliche und regelmäßige Teilnahme (10 mal eine Stunde wöchentlich in Kleingruppen)
- Arbeiten auf Augenhöhe zwischen Coach und Rookie: Bedürfnisse des Rookies werden aufgegriffen und abgeglichen mit den positiven Lernerfahrungen und bewährten Kompetenzen des Coaches
- keine (Fach-)Nachhilfe, sondern übergeordnetes Training mit den Zielen “Verbesserung der individuellen schulischen Leistungen und der Mitarbeit” sowie “Freude am Miteinander und am Lernen”.
Toggle the Widgetbar
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK