Hier finden Sie die aktuellen Mitteilungen der Schulleitung zum Abiturverfahren 2020 in chronologischer Reihenfolge:

22.04.2020 14:50

Hier könnt ihr den aktuellen Hygieneplan als PDF-Dokument herunterladen:

18.04.2020 20:00 Uhr

Angebote zur gezielten Vorbereitung auf die Abiturprüfungen findet ihr hier:

03.04.2020 20:00 Uhr 

Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2,

heute erreichten uns folgende Informationen (gekürzt, vollständige email abrufbar hier [https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200403/index.html]

„[…] I. Termine der Abiturprüfungen und Zentrale Prüfungen Klasse 10
[…] Nach Wiederaufnahme des Schulbetriebes wird den Abiturientinnen und Abiturienten die Möglichkeit gegeben, sich in der Schule im Rahmen von unterrichtlichen Angeboten auf das Abitur vorzubereiten. Ein Unterricht nach Stundenplan ist nicht vorgesehen. Auch für die Abiturprüfungen sowie die vorbereitenden unterrichtlichen Angebote hat die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte und aller in Schule Beschäftigten oberste Priorität. Es werden daher selbstverständlich die notwendigen Vorkehrungen getroffen, um die Gesundheit dieser Personengruppen zu schützen.

[…] VI. Schulische Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes
Der Runderlass vom 24. März 2020 zur Absage von Schulfahrten und anderer schulischer Veranstaltungen erstreckt sich nur auf Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes, um Infektionsgefährdungen vorzubeugen. Kulturelle oder sportliche Veranstaltungen und weitere Projekte mit außerschulischen Partnern bleiben davon unberührt und können – vorausgesetzt der Schulbetrieb ist wiederaufgenommen worden – weiterhin durchgeführt werden, sofern sie in der Schule stattfinden. Dasselbe gilt für den Unterricht und die Prüfungen, die außerhalb des Schulgeländes stattfinden, zum Beispiel in Sporthallen oder Schwimmbädern. […]“

Wir freuen uns darauf, Euch alle gesund wiederzusehen!

Oberstufenteam / Schulleitung

 

02.04.2020 16:00 Uhr 

Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2,

seit gestern werden die neuen Klausurtermine auf moodle sowie unter den folgenden links bereitgestellt:

Der schulinterne Terminplan für das Abitur steht ebenfalls auf moodle, aber auch hier zum download bereit:

Oberstufenteam / Schulleitung

30.03.2020 15:30 Uhr 

Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2,

heute erreichten uns folgende Informationen (gekürzt, vollständige email abrufbar hier)

„[…] Wir [das MSB] haben uns daher entschlossen, im Interesse aller angehenden Abiturientinnen und Abiturienten in Nordrhein-Westfalen den Beginn der Abiturprüfungen um drei Wochen zu verschieben. Das heißt: Die ersten Abiturklausuren an den allgemeinbildenden Schulen werden in Nordrhein-Westfalen nicht wie bisher geplant am 21. April 2020, sondern am 12. Mai 2020 geschrieben (Download am Montag, 11. Mai). Der Haupttermin für die Abiturprüfungsfächer wird damit auf den Zeitraum zwischen Dienstag, dem 12. Mai 2020 und Montag, dem 25. Mai 2020 verschoben. Die zentralen Nachschreibetermine für die Abiturprüfungen an den allgemeinbildenden Schulen schließen sich dann unmittelbar ab dem 26. Mai 2020 an und dauern bis zum 9. Juni 2020. Derzeit werden die Termine für die einzelnen Fächer und Fächergruppen in diesen Zeitfenstern festgelegt. Mit gesondertem Erlass werden wir Sie noch in dieser Woche und damit sehr zeitnah darüber informieren und die Informationen auch im Bildungsportal unter www.schulministerium.nrw.de veröffentlichen.

Die Terminverschiebung im Abitur führt allerdings dazu, dass auch Freitag, der 22. Mai 2020 – für viele Schulen der „Brückentag“ nach Christi Himmelfahrt – für Prüfungen genutzt werden muss. Ich weiß, dass dies für viele Schulen, die hier ursprünglich einen beweglichen Ferientag eingeplant hatten, nun eine Änderung bedeutet. Ich bitte aber um Verständnis, dass dies im Interesse einer ordnungsmäßen Durchführung der Abiturprüfungen unvermeidlich ist.

[…] Letzter Tag der mündlichen Prüfungen wird der 25. bzw. 26. Juni 2020 sein. […]

Wir gehen bei diesem geänderten Zeitplan davon aus, dass der Unterricht unmittelbar oder zeitnah nach den Osterferien – zumindest für die Schülerinnen und Schüler in den Abschlussjahrgängen – wiederaufgenommen werden kann oder in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden zumindest die Schulgebäude für Klausuren genutzt werden können. Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler, die aufgrund zurückliegender bzw. aktueller Schulschließungen noch nicht alle erforderlichen Leistungsnachweise (Vorabiturklausuren) erbringen konnten, diese nun rechtzeitig bis zum Beginn der Abiturprüfungen nachholen können. Nach Informationen der Schulaufsicht sind Schülergruppen an etwa zehn Prozent der rund 1.000 allgemeinbildenden Schulen (Gymnasien, Gesamtschulen, Weiterbildungskollegs) sowie Schülergruppen an rund der Hälfte der 189 Beruflichen Gymnasien davon betroffen. Die Konferenz des Zentralen Abiturausschusses (ZAA), mit dem die Schülerinnen und Schüler zur Abiturprüfung zugelassen werden, wird daher für alle Schulen neu auf den 7. Mai 2020 festgelegt. Der Unterricht für alle angehenden Abiturientinnen und Abiturienten endet daher – anders als bisher vorgesehen – am 8. Mai 2020.

Im Übrigen wollen wir die Abnahme des Abiturs dort erleichtern, wo dies ohne Auswirkungen auf die Qualität und damit die bundesweite Anerkennung möglich ist. Daher bemühen wir uns, die verpflichtende Abweichungsprüfung, deren Abschaffung durch Rechtsänderung für das Abitur 2021 bereits in Planung ist, für den jetzigen Abiturjahrgang vorzuziehen. Die Vorbereitungen dafür laufen.

Selbstverständlich arbeitet das Ministerium für Schule und Bildung vorbeugend auch an weiteren Szenarien, falls die Voraussetzungen, von denen wir jetzt ausgehen, sich nicht einhalten lassen sollten. Leitlinie ist dabei, allen Abiturientinnen und Abiturienten ein vollwertiges, bundesweit anerkanntes Abitur zu ermöglichen.

[…] Ich kann mir vorstellen, dass Sie trotz dieser Informationen viele Fragen haben. Ich bitte Sie jedoch um etwas Geduld. Es war mir zunächst wichtig, Sie über die wichtigsten Konsequenzen aus Grundsatzentscheidung, die Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen um drei Wochen zu verschieben, zu informieren. Bestehende Erlasse und Verfügungen (Rahmenterminerlass etc.) werden in den kommenden Tagen geändert. Um weitere Fragen rund um Abschlussprüfungen, aber auch zu Klassenarbeiten, Leistungsüberprüfungen und –bewertungen in Jahrgängen, die jetzt nicht vor Abschlussprüfungen stehen, zu beantworten, werden wir im Bildungsportal unter www.schulministerium.nrw.de die Liste der Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ-Liste) ständig aktualisieren. […]“

ENDE DER SCHULMAIL

Wir halten Euch an dieser Stelle und auf moodle weiter auf dem Laufenden und wünschen Euch allen eine gute Vorbereitungszeit auf die anstehenden Abiturprüfungen!

Oberstufenkoordination / Schulleitung

27.03.2020 21:30 Uhr 

Die Bezirksregierung Köln informiert über das Abiturverfahren 2020 wie folgt:

„Änderungen des Abiturverfahrens 2020

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,

wie Sie aus der Pressemitteilung des Ministeriums für Schule und Bildung entnehmen können, soll der Beginn der Abiturprüfungen 2020 auf den 12. Mai 2020 verschoben werden:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Presse/Pressemitteilungen/2020_17_LegPer/PM20200327_Abi-Zeitplan/pm_msb-27_03_2020.pdf

Wir bitten Sie im Hinblick auf weitere Planungen bezüglich Konferenzen, Beratung von Schülerinnen und Schülern o.ä. die für Montag, den 30.03.2020, geplante Schulmail zu diesem Themenkomplex abzuwarten. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Christa Kuhle“

27.03.2020 10:30 Uhr 

Liebe Abiturienten,

wir bitten Euch die folgende Pressemitteilung des MSB zur Kenntnis zu nehmen:

Sobald wir detaillierte Informationen über den Ablauf erhalten, werden wir diese in einen Zeitplan schnellstmöglich umsetzen und ihn Euch auf moodle bereitstellen.

Oberstufenkoordination / Schulleitung